Anne Kluger

Anne Kluger, M.A.

Assoziierte Wissenschaftlerin

Zur Person

2012–2018 Studium der Germanistik, Kulturpoetik der Literatur und Medien (lfd.) und Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster mit Studienaufenthalt an der Uniwersytet Jagielloński in Krakau. Seit 2019 Promotionsstudium der Osteuropäischen Geschichte an der WWU Münster (Dissertationsprojekt »Slawische Archäologie« und ihre politische und ideologische Durchdringung in Volksrepublik Polen und der DDR – Witold Hensel und Joachim Herrmann) sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der WWU Münster. Zugleich von Januar bis Dezember 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am GWZO für redaktionelle Arbeiten für das Handbuch »Polen in der europäischen Geschichte«, Bd. 1.

Seit 2022 assoziierte Wissenschaftlerin in der Abteilung »Kultur und Imagination« des GWZO.

Arbeitsschwerpunkte

  • Wissenschaftsgeschichte, Historiographiegeschiche, Archäologiegeschichte

  • Geschichte der DDR und der Volksrepublik Polen

  • Deutsch-polnische Beziehungsgeschichte

Funktionen/Mitgliedschaften

  • Mitglied der Herder Institute Research Academy des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft

  • Mitglied des Herausgeber:innengremiums von Copernico (Transferportal zur Vermittlung der Geschichte und Kultur des östlichen Europas, betreut vom Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft)

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e. V. (DGO) und der Jungen DGO

  • Sprecherin der Leipziger Regionalgruppe der Jungen DGO

Auszeichnungen

  • 2018 Wissenschaftlicher Förderpreis des Botschafters der Republik Polen für die beste Masterarbeit

  • 2020 PROM-Fellowship des Instytut Historyczny im. Tadeusza Manteuffla PAN und der Anthropos Doctoral School PAN, gefördert u. a. durch das Operational Program: Knowledge, Education, Development des European Social Fund (2022 Forschungsaufenthalt)

Lehre

Seit 2019 Lehrtätigkeit am Historischen Seminar der WWU Münster.

Aktuelles Forschungsthema