Zur Person
Geb. in Barnaul, Russland. 2014–2018 Bachelorstudium in Zeitgeschichte an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg. 2020 Abschluss des Masterstudiums in Journalismus und politischer Kommunikation mit einem Studienaufenthalt an dem Volda University College in Norwegen. Ab 2019 Lehre der neueren Geschichte Russlands an der Polytechnischen Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg, zusätzlich Vorlesungen zu Kulturgeschichte und Digital Humanities an der Russischen Staatlichen Sozialen Universität in Moskau. Arbeitserfahrung in staatlichen Museen und kulturellen Organisationen in Sankt Petersburg, unter anderem bei dem »Kuratorischen Forum« (2019) und dem Komitee für die staatliche Kontrolle, Nutzung und Schutz von historischen und Kulturdenkmälern in Sankt Petersburg (2018).
Seit Juli 2021 ist Polina Gundarina wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Verbundprojekts »Stadt. Kultur. Bauen«.
Arbeitsschwerpunkte
- Historische Transformationsforschung im post-sowjetischen Russland
- Sozio-räumliche Umgestaltung sowjetischer Infrastruktur nach 1991
- Institutionelle und zivilgesellschaftliche Praktiken des kulturellen Erbes