Topic

OstData at the GWZO

Logo Deutsche Forschungsgemeinschaft

OstData [EastData] is to become the central service for research data management in German East, East-Central and Southeast European research. Working jointly with the Bavarian State Library Munich and other non-university academic institutions in the field of East European studies, the GWZO will be constructing OstData in these next years.

OstData at the GWZo is lead by Prof. Dr. Christian Lübke and Dr. Christine Gölz.

Logo des Verbundprojekts OstData

Gemeinsam werden fünf in dem Bereich ausgewiesenen Institutionen den Dienst OstData aufbauen: neben der Bayerischen Staatsbibliothek sind das das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europas (GWZO), das Collegium Carolinum - Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei (CC), das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung (HI) und das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS). OstData sieht den Aufbau einer modularen und netzwerkartigen technischen Infrastruktur zur Speicherung, Veröffentlichung, Langzeitarchivierung und Suche von Forschungsdaten sowie vielfältige Beratungsleistungen für die entsprechende wissenschaftliche Community vor.

Das GWZO übernimmt im Verbundprojekt Forschungsdatendienst für die Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (OstData) das Thema Qualitätsmanagement bei Forschungsdaten in der Osteuropa-Forschung.

Die Arbeit an OstData wurde zum 1. April 2019 aufgenommen.

Edited by: