
Das GWZO ist eine Einsatzstelle für
Freiwilligendienst Kultur und Bildung
Das GWZO ist ab September 2023 Einsatzstelle für den Freiwilligendienst Kultur und Bildung.
Bewerbungen von jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren sind ab sofort möglich.
Sie können am GWZO den Alltag an einem großen Forschungsinstitut zur Geschichte und Kultur des östlichen Europa kennen lernen und mit gestalten.
Ihre Aufgaben:
- Sie bearbeiten z.B. Bilder und Texte für eine analoge oder digitale Ausstellung und entwickeln digitale Formate zur Wissenschaftsvermittlung mit;
- Sie entwickeln Lehrmaterialien zur Geschichte des östlichen Europa mit;
- Sie suchen in Bibliotheken nach Büchern und in Archiven und im Internet nach Quellen;
- Sie lernen die Arbeit an einer Forschungsbibliothek kennen, tragen zu Forschung, Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit des Instituts bei;
- Sie unterstützen die Organisation von Vorträgen, Konferenzen und/oder Universitätsseminaren;
- Sie betreuen unsere Gäste aus der Ukraine oder anderen Ländern mit und beteiligen sich an der Zusammenarbeit mit internationalen Partnerinstitutionen.
Forschen auf Zeit am GWZO
Stipendienprogramm
Das GWZO vergibt seit 2021 Stipendien für Promovierende, Post-Doktorand*innen und Habilitierte bzw. Wissenschaftler*innen. Der Bewerbungsschluss endet immer zum 1. Februar.
Mit einem Sonderstipendium »Ukraine« wollen wir geflüchtete Wissenschaftler*innen aus der Ukraine, Belarus und Russland unterstützen.