Das GWZO präsentiert seine Neuerscheinungen auf der Leipziger Buchmesse

Wissen
kommunizieren
zeigen
digital
weitergeben
Wissen
finden
vernetzen
publizieren
ausstellen
Wissen
archivieren
suchen
Wissen
lehren
prüfen
teilen

Wissensvermittlung

Das Wissen zum östlichen Europa in die Welt tragen

Viele Jahre schon entwickelt das GWZO Transferformen, um die Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu tragen: kuratierte Filmreihen und spannendes Wissenschaftskino, informatives Podcast-Radio zu Forschungsthemen und große wie kleine Ausstellungen, gezeigt in Museen, Galerien und Kultureinrichtungen in Deutschland und in der Welt. Und natürlich entstehen Bücher: Fach- und Sachbücher, prächtige Handbücher, instruktive Standardwerke. Außerdem finden Veranstaltungen statt, Konferenzen, Workshops für unterschiedliches Publikum und nicht zuletzt Bildungsveranstaltungen, von universitärer Lehre über Sommer- und Winterschulen für den wissenschaftlichen Nachwuchs bis hin zu »Science Events« für die ganze Stadt. Für die Vielfalt an Formen der Wissensvermittlung ist das GWZO nicht nur am Wissenschaftsstandort Mitteldeutschland, sondern weit über Deutschland hinaus bekannt, ganz besonders in unserer Forschungsregion.

Direktionsbereiche

Transfer und Forschungsservice

Transfer und Publizieren

Im Direktionsbereich »Transfer und Publizieren« werden die Transferaktivitäten des GWZO und die Vermittlung des über Jahre gewonnenen Tiefenwissens zum östlichen Europa in die Fachwelt sowie in die breite Öffentlichkeit gebündelt, koordiniert und durchgeführt. Auf wissenschaftlicher Grundlage werden hier Forschungsergebnisse aus allen Abteilungen des GWZO in Form von Sach-, Fach- und Handbüchern in die Welt getragen. Darüber hinaus werden in diesem Bereich verschiedene Formate für die Öffentlichkeitsarbeit, Presse- und Medienarbeit entwickelt und umgesetzt.

Leitung: Prof. Dr. Maren Röger (Direktorin) und PD Dr. Adamantions T. Skordos (Wiss. Referent)

Bibliothek und Digitales

Hier entsteht eine zukunftsfähige Leibniz-Fachbibliothek, die einen kontinuierlichen Bestandsaufbau betreibt und bereits jetzt die größte Spezialbibliothek zu Ost- und Mitteleuropa in den östlichen Bundesländern ist. Die Herausforderungen der Digitalisierung, von Open Science sowie Forschungsdatenmanagement werden in diesem Bereich diskutrt und bewerkstelligt. Dies betrifft insbesondere die Materialität und Medialität des generierten, verbreiteten und gespeicherten Wissens. Das GWZO arbeitet an einer Standardisierung und Vernetzung von Daten sowie virtuellen Erschließung arkaner Quellen, um ebenso kritisch wie produktiv die digitalen Möglichkeiten zu nutzen.

Leitung: Prof. Dr. Julia Herzberg (Stellv. Direktorin) und Moritz Kurzweil M.A. (kommisarisch)

Transfer

Formen des Wissenstransfers

Traveling Seminars »Linking (Art) Worlds«

Die Kunstszenen der Nachkriegszeit in den Vereinigten Staaten und in Ostmitteleuropa wurden bisher nur selten in einem gemeinsamen Rahmen betrachtet. Das Projekt zielt darauf ab, das Studium amerikanischer Kunstthemen zu erweitern, indem es diese in Zusammenhang mit Ereignissen, Entwicklungen und Debatten in der osteuropäischen Kunstszene bringt.

mehr erfahren
Traveling Seminars, Linking Art Worlds

GWZO-Beiträge im »leibniz« Magazin

»leibniz« ist das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft, deren 97 Institute sich Themen aus allen Wissensgebieten widmen. Hier wird erzählt von Forschungen und den mehr als 20.000 Menschen dahinter. Vor allem wird der Frage nachgegangen, was Wissenschaft für unseren Alltag und die Gesellschaft bedeutet.

zu den GWZO-Themen
magazin der Leibniz-Gemeinschaft

Den Erkenntnissen zum östlichen Europa Gehör verschaffen

In unserer Mediathek kann nachgehört und erneut angesehen werden, was mit Hilfe der Expertinnen und Experten zum östlichen Europa aus den Medien zu erfahren ist. Auch unsere Podcasts, die in der Sendereihe Forschungsquartett des Online-Radios detektor.fm entstehen, sind dort zu finden.

mehr erfahren

Wissen weitergeben

In Lehrveranstaltungen an den Universitäten, mit Sommer- und Winterschulen für Studierende und Promovierende, mit Girls'Day, »Langer Nacht der Wissenschaften« und Podien im Rahmen von Leipziger Buchmesse und DOK Leipzig gibt das GWZO das im Institut erarbeitete Wissen weiter. Über die jeweiligen Lehrveranstaltungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler informiert die Seite zur Lehre.

mehr erfahren
Lehrveranstaltung im Seminarraum des GWZO

Forschungsergebnisse direkt zugängig machen

In den am GWZO herausgegebenen Reihen und an anderen für die Osteuropaforschung einschlägigen Orten veröffentlichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit. Mehrere GWZO-Reihen erscheinen direkt im Open Access - erst auf dem »Goldenen Weg« im direkten Online-Zugriff und dann im Druck. Was in den letzten Jahren verfasst wurde, kann in der Publikationsdatenbank des GWZO recherchiert werden.

mehr erfahren
Die Reihe Studia Jagellonica Lipsiensia

E-Learning-Kurs »Die Ukraine«

Auch ein Jahr nachdem der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen hat, fehlt es in der deutschen Gesellschaft vielfach an gesichertem Grundwissen über das angegriffene Land und dessen Geschichte. Der E-Learning-Kurs »Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates« schafft hier Abhilfe. Das GWZO koordinierte die Zusammenarbeit von insgesamt sieben Leibniz-Einrichtungen an der Erstellung des Kursangebots.

Der Kurs, für Schüler*innen und Erwachsene, ist kostenlos auf dem Online-Portal Copernico – Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa abrufbar.

mehr erfahren
E-Learning-Kurs »Die Ukraine«

Sind Sie dabei, wenn präsentiert und diskutiert wird?

Über die Veranstaltungen im Institut und gemeinsam mit Kooperationspartnern andernorts informiert der GWZO-Kalender.

mehr erfahren
Flyer zu den Veranstaltungen des GWZO

Der Geschichte und Kultur des östlichen Europa im Museum begegnen …

…  kann man immer wieder auch in einer der kleineren oder großen Ausstellungen in den Kunsthäusern der europäischen Metropolen, aber auch unterwegs - in Wanderausstellungen durch die Region. Genaueres zu den vom GWZO initiierten, kuratierten oder wissenschaftlich begleiteten Schauen lässt sich im Ausstellungskalender recherchieren.

mehr erfahren
Blick in die Ausstellung BELLUM&ARTES 2022

Bücher zum östlichen Europa -

dafür ist das GWZO eine gute Adresse. Die GWZO-Bibliothek unter'm Dach birgt spannende Wissensspeicher zwischen zwei Buchdeckeln und im WorldWideWeb.

mehr erfahren

Mitropa - eine gute Lektüre

Unser Jahresheft Mitropa verspricht nicht nur eine Rundumschau über die Themen unseres Forschungsprogramms. Anspruchsvoll gestaltet und mit interessantem Bildmaterial ist sie bereits beim Betrachten ein ästhetischer Genuß - und wenn man sich dann erst in die Texte vertieft … Im Open Access hier im Netz - oder bestellen Sie die laufende Nummer!

mehr erfahren
Die Mitropa - seit 2010 hat das GWZO ein hoch geschätztes Jahresheft

In der virtuellen Welt mehr zum östlichen Europa erfahren

In digitalen Ausstellungen, virtuellen Archiven und mit Wissensressourcen im Netz lädt das GWZO zum Stöbern durch seine Wissensbestände auch online ein.

mehr erfahren
Screenshot der digitalen Ausstellung (Ge)Schlecht